Unsere aktiven Fördermitglieder zeichnen sich aus durch hohes Engagement, gepaart mit qualifiziertem Fachwissen und praktischer Erfahrung zum Thema Verlust, Krisen, Sterben, Tod und Trauer.
Der Marienkäfer e.V. versteht sich als politisch frei und konfessionsungebunden.
Der Marienkäfer e.V. bietet eine niedrigschwellige und alltagstaugliche Unterstützung an.
Der Marienkäfer e.V. ist vom Grundgedanken der Selbsthilfe getragen, bezieht jedoch bei Bedarf professionelle Hilfe mit ein.
Die Initiatorin vom Marienkäfer e.V. ist Frau Gudrun Huber. Seit 2007 ist sie Gründerin und Leiterin der Akademie Aidenried am Ammersee. Ihr qualifiziertes Fachwissen und ihre praktischen und persönlichen Erfahrungen zum Thema Verlust, Krise, Sterben, Tod und Trauer haben sie veranlasst, sechs weitere engagierte Menschen zu finden, um den Marienkäfer e.V. ins Leben zu rufen.
Aus ihrer jahrelangen Erfahrung im Umgang mit Verlusten und Tod, sieht sie ein klares Defizit in unserer Gesellschaft, wenn es um die Begleitung und Beratung von Halb- oder Vollwaisen und ihren Familien oder Angehörigen geht.
Unser Namenspatron
Der Siebenpunkt-Marienkäfer ist der bekannteste und die beliebteste Käferart und wird vor allem wegen seiner Nützlichkeit sehr geschätzt. In unserer Kultur gilt er als Glückssymbol, die Farbe Rot wird assoziiert mit Liebe und die Zahl Sieben gilt als ein heiliges Symbol und wird mit den Sieben Tugenden der Jungfrau Maria in Verbindung gebracht.
Diese sind:
Besonnenheit
Gerechtigkeit
Tapferkeit
Weisheit
Glaube
Hoffnung
Liebe
Wir haben diesen Namen ganz bewusst gewählt, denn wir wünschen uns für die betroffenen Familien, trotz ihres Schicksals die Erfahrungen von Glück im Unglück, Mitgefühl und Liebe und das Gefühl des eingebunden seins in einer sozialen Gemeinschaft, die die Begegnung mit Verlusten, Krisen, Tod und Trauer nicht vermeidet.
Dazu bedarf es unbedingt die Sieben Tugenden der Jungfrau Maria, die wir als überkonfessionelle Organisation, als wirklich menschliche Qualitäten betrachten. Wir wünschen den betroffenen Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und deren Familien als auch den nützlichen Marienkäferhelfern diese Qualitäten als Unterstützung für eine gelingende und wertschätzende Hilfe zur Selbsthilfe.
Der Vorstand
Gudrun Huber – 1. Vorstand
Jessica Ehrlicher – 2. Vorstand
Isabella Matschos – 3. Vorstand