Wo Marienkäfer sind,
da ist auch Glück
Der Marienkäfer e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Angehörige begleitend, beratend und unterstützend zu helfen, wenn ein Elternteil oder beide Eltern…
…von einer schweren Krankheit betroffen sind.
…im Koma liegen.
…an einer unheilbaren und zum Tode führenden Krankheit leiden.
…durch Unfall, Suizid oder durch andere unnatürliche Umstände verstorben sind.
Wir begleiten und unterstützen auch alleinerziehende Mütter oder Väter mit einer Krankheitsdiagnose, die zum baldigen Tode führt, durch den Entscheidungsprozess über den Verbleib des Kindes/der Kinder nach dem Tod des Elternteils.
Pflegeeltern, Paten und deren Angehörige, Freunde und Nachbarn, die sich um die betroffenen Kinder und Jugendlichen kümmern, können unsere Angebote ebenfalls gerne in Anspruch nehmen.
Unsere Aufgabe sehen wir auch darin, mit den betroffenen Familien die Alltagssituation zu analysieren und Lösungen für die betroffenen Kinder, Jugendlichen und Familien zu finden. Aus Gründen der Nachhaltigkeit ist es uns ein besonderes Anliegen, das soziale Umfeld der betroffenen Familien mit einzubinden.
Essentiell für unsere Arbeit ist, dass wir die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aktiv darin unterstützen, die veränderte Lebenssituation neu zu ordnen.
Es geht uns dabei vor allem darum, dass die kindliche und jugendliche Entwicklung weiterhin positiv verlaufen kann und die Kinder das Gefühl haben, mit ihrem Schicksal nicht alleine zu sein. Dazu gehören auch die Bewältigung des Verlustes und die dazugehörige Trauerarbeit. Gleichzeitig stärken wir den verbleibenden Elternteil in seiner Erziehungskompetenz, damit die Versorgung der Kinder sowohl auf materieller wie auch auf psychischer Ebene von ihm gewährleist werden kann und das Familiensystem trotz des Schicksals intakt und heil bleiben kann.
Beratung und Begleitung für die betroffenen Familien sind kostenfrei!